xatra GmbH
  • Konservierung/­Restaurierung
  • Multispektralfotografie
  • Materialanalyse
  • Produkte
  • Projekte
  • DE
  • EN

Isidor Krauße – Sgrafitto an der Villa Wahnfried in Bayreuth

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der Hochschule für Musik in Weimar wurden im zum Thüringer Museum Eisenach gehörenden Reuter-Wagner-Museums die sehr umfangreichen Bestände zu Richard Wagner erfasst und bearbeitet. Im Zuge der Bestandserfassung ist – gewissermaßen als Dachbodenfund – auch ein Karton zum Sgrafitto am Haus Wahnfried in Bayreuth wiederentdeckt worden
Auf diesem ist formatgleich vom Weimarer Künstler Robert Isidor Krause vorgezeichnet, was seit mehr als hundert Jahren als Sgraffito an der Fassade des Hauses Wahnfried in Bayreuth prangt.

Zusammengerollt und gefaltet wurde der Karton im Zuge der Bestandserfassung entdeckt.
Der Karton besteht aus 8 Segmenten á ca. 96 x 137 cm, die auf Baumwollgewebe kaschiert waren. Typisch für einen übertragenen Entwurf, zeigt der gesamte Karton eine Quadrierung in Graphit.
Historischen Quellen zufolge, war der Karton um 1900 an der Decke des Esszimmers befestigt. Davon zeugen zahllose Nagelspuren an den umlaufenden Shirtingfälzen und entlang der zahlreichen bogenförmigen Risse.
Der Zustand war bestimmt durch mechanische Schäden, Ablösungen, Fehlstellen und Schäden infolge der Lagerung. Flicken und Fehlstellen und grobe ockerfarbene Retuschen zeugen von frühen Versuchen, den Karton zu erhalten.
Für die Restaurierung wurde der Karton zunächst in die einzelnen Segmente zerlegt. Dies konnte verlustfrei erfolgen, da die Segmente lediglich auf Stoß verklebt wurden und diese sich bereits an den Rändern abgelöst hatten.
Nach Abnahme der Kaschierung wurden die Segmente einzeln bearbeitet und die Oberfläche trocken gereinigt.
Die Ergänzung von Fehlstellen in den Binnen- und Randbereichen erfolgte mit handgeschöpftem Papier der gleichen Farbe.
Die eigentliche mechanische Stabilisierung erfolgte durch Kaschieren auf gespannte Bögen von Japanpapier.
Auf diese Weise wurden sämtliche Segmente für die Neumontage vorbereitet.
Nach Trocknung wurden die Segmente abgespannt und für die Neumontage vorbereitet.
Retusche der einzelnen Teilsegmente
Die finale Montage sollte auf drei Teilsegmenten aus Wabenplatten mit Unterkonstruktion erfolgen.
Mit umlaufend angebrachten Japanpapierfälzen erfolgte die Montage auf den Wabenkartons.
Randbereich des fixierten mittleren Segmentes
Fertig montierter und aufgebauter Karton.
xatra GmbH
August-Bebel-Platz 3
99423 Weimar
Tel: +49 3643 4629992
Mob: +49 173 4368074
Email: info@xatra.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB